Harzflecken vom Fahrzeug entfernen

Harzflecken vom Fahrzeug zubekommen ist schwer. Kurz vor der Verzweiflung und Kapitulation half der Verlegenheitsgriff zum Badreiniger. Was konnte man schon verlieren?

Aber erst einmal zur ganzen Geschichte. Das Auto steht unter einem Baum, der zwar Schatten spendet und so verhindert, dass das Fahrzeug sich bei warmen Temperaturen übermäßig aufheizt. Als Dank, dass man seinen Schatten nutzt, hat der Baum nichts Besseres zu tun, als das Automobil mit seinem Harz zu beträufeln. Und so hat man eine klebrige Masse auf dem Fahrzeug, die sich schon im frischen Zustand schwer von Lack und Scheibe entfernen lässt. Wenn sie dann mal anfängt anzutrocknen oder gar schon angetrocknet ist, ist das nahezu unmöglich.

Also: Was macht man nun um dieses Baumblut vom Fahrzeug zu bekommen?

Die Mittel, die ich zunächst versuchte, halfen nichts. Unter anderem normales Autowaschen, auch mit Geschirrspülmittel, führte zu keinem Ergebnis. Auch nicht bei Einsatz des Fliegenschwammes an den Scheiben. Andere Ideen, wie abkratzen, wurden schnell verworfen, schließlich ist das nicht unbedingt führsorglich für den Lack oder die Scheiben.

Also im Internet nach einer Lösung gesucht. Dabei bin ich auf Fett und Verdünner gestoßen. Beide sollen gute Ergebnis bei der Baumharz-Entfernung liefern. Jedoch letzteres ist mir persönlich etwa zu gefährlich. Auch wenn bei trockenem Lack nichts passieren dürfte, bin ich mir da, wie der Lack des Fahrzeugs auf Lösungsmittel für Lacke und Farben reagiert, nicht so sicher.

Also zu nächst die Entfernung des Harzes vom Fahrzeug mit Fett ausprobiert. Butter Margarine und Speiseöl kamen an verschiedenen Stellen zum Einsatz. Und siehe da: Die Flecken gingen mit Butter und einem weichen Microfasertuch weg. Dabei musste man sich zwar teilweise nicht wenig Kraft aufbringen, aber es hat mit Butter am Besten geklappt.

Jedenfalls bei den Harzflecken auf dem Lack  war Butter ein wirkungsvolles Geheimrezept. Nur irgendwie wollte der Kampf mit dem tierischen Streichfett gegen Harz auf den Fensterscheiben (Glas) nicht so recht gelingen. Die Flecken — in diesem Fall waren es schon eher zerlaufene Megatropfen — wollten einfach nicht entfernt werden. Weder mit Butter und Microfaser, noch vorher mit warmen Spülmittelwasser und Fliegenschwamm.

Dann in meiner Verzweiflung und weil ich die Flasche in die Hand nahm, um das Bad zu putzen, sprühte ich diese Harzspuren einfach mit dem Badreiniger „Mr Muscle“ ein. Was konnte schon passieren? Nach kurzer Einwirkzeit von wirklich wenigen Minuten und unter Einsatz des Fliegenschwammes wurden die Flecken auf dem Glas immer kleiner und kleiner, verschwanden zu guter Letzt ganz. Danach mit klarem Wasser abgespült und schon sahen die Scheiben aus, wie am ersten Tag. Kein Harz mehr!

Es kann Zufall gewesen sein, dass es mit Badreiniger funktioniert hat. Aber es könnte zumindest eine Lösung für das Problem „Harzflecken auf dem Auto“ sein.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert